In ihrer momentanen Form sind weder Miku Gratis noch Miku Premium Medizinprodukte. Wir bereiten momentan parallel eine Medizinproduktzulassung vor. Sobald es soweit ist, werden wir dich dazu in der App informieren. Unabhängig davon entspricht Miku den DSGVO-Anforderungen, denn auf die Wahrung deiner Privatsphäre achtet Miku ganz explizit.
Die medizinischen Grundlagen für die App sind wissenschaftlich fundiert und basieren auf anerkannten nephrologischen Studien.
Ja, du kannst deine Logbuchwerte auch über einen zeitlichen Verlauf sehen. Wenn du am Startbildschirm des Logbuchs auf die Zeile des Wertes klickst, führt dich das zu einem interaktiven Graphen auf dem du deine Logbuchwerte einsehen kannst. Dabei kannst du zwischen Tages-, Wochen- & Monatsansicht wechseln.
Kein Problem. Wenn du beispielsweise dein Gewicht vor und nach der Dialyse eintragen willst, dann kannst du das problemlos tun. Du musst dazu nur zwei separate Einträge vornehmen. Je genauer du die Uhrzeit dabei auch dokumentierst, desto genauer ist dein Logbuch natürlich.
Du hast dich bereits vor ein paar Stunden gewogen und möchtest dein Gewicht nachtragen? Auch das ist kein Problem. Dafür erstellst du einfach einen neuen Logbucheintrag und änderst beim Eintrag manuell Datum- und oder Uhrzeit bevor du den Eintrag speicherst.
Es passiert gar nichts – das ist kein Problem. Dein letzter eingetragener Wert bleibt einfach dein Aktueller, genau wie in einem handgeschriebenen Tagebuch. Sobald du einen neuen Wert für einen deiner Parameter einträgst, wird dieser in deiner Startansicht angezeigt.
Wenn du auf die Graphenansicht eines Parameters gehst, kannst du einzelne Messpunkte auswählen und diese bearbeiten oder auch löschen. Dafür musst du im unteren Teil deines Bildschirms auf die drei Punkte klicken. Wenn du das richtig machst, erscheinen die Optionen „Bearbeiten“ und „Löschen“.
Miku benötigt drei Komponenten zur Berechnung seiner Ernährungsempfehlungen: die durchschnittliche Konzentration eines Inhaltsstoffes in einem Lebensmittel/Gericht, die Portionsgröße, sowie dein individueller Tagesrichtwert, der – auf internationalen Nephrologierichtlinien basierend – sich grob aus deinem Sollgewicht errechnen lässt.
Die Miku-App verwendet für Ernährungstipps ausschließlich anerkannte Referenzen. Laut der internationalen Nephrologieleitlinien (KDIGO 2012) wird Dialysepatienten folgende Tagesdosis empfohlen:
Bitte sei dir dessen bewusst, dass dir dein Arzt andere Werte empfehlen kann, beispielsweise aufgrund deiner Blutwerte oder Therapiebehandlung (z.B. PD vs. HD).
Die Miku-App ersetzt in keinster Weise deinen Arzt oder Empfehlungen durch medizinisches Personal. Die App ist auch nicht als Medizinprodukt zertifiziert. Du solltest auf jeden Fall deinem Arzt vertrauen, besonders bei abweichenden Informationen. Im Falle von Letzterem ist es für uns natürlich wichtig, wenn du uns darüber informieren könntest. Nur so können wir unser Produkt laufend weiterentwickeln!
Die Miku-App kann dich in einem medizinischen Notfall nicht direkt unterstützen. Im Falle dessen, kontaktiere wie im Regelfall umgehend deinen Arzt oder den Notdienst.
Miku funktioniert auf allen Smartphones und Tablets, die mindestens Android 5.0 oder iOS 9 unterstützen.
Die Miku-App funktioniert momentan nur auf Smartphones und Tablets. Miku hat momentan noch keine Webversion für Computer und Laptop verfügbar.
Für deine erstmalige Registrierung benötigst du eine stabile Internetverbindung. Danach kannst du die Miku-App teilweise (Logbuch, Wissen & Essen) ohne Internet verwenden. Für andere Teile der App, z.B. die interaktive Karte (Reisen), benötigst du allerdings eine funktionierende Internetverbindung. Um dich in der App anzumelden benötigst du ebenso eine Verbindung.
Kein Problem, du musst dich nur auf deinem neuen Gerät wieder in die Miku-App mit deiner Email und deinem Passwort anmelden. Es kann sein, dass du davor noch einmal die App aus deinem App-Store herunterladen musst. Deine Daten werden dann automatisch auf dem neuen Gerät geladen.
Ja, das ist kein Problem. Du musst dich nur auf beiden Geräten mit deiner Email und deinem Passwort anmelden.
Eine Aufstufung zu Miku Premium kannst du ganz einfach über den App-Store bzw. Playstore machen.
Das kann mehrere Ursachen haben. Es könnte sein, dass du gerade keine Internetverbindung hast. Diese ist benötigt, damit wir deine Identität verifizieren können. Außerdem könnte es sein, dass du eine falsche Emailadresse oder ein falsches Passwort eingegeben hast. Bei Letzterem, kannst du den Anweisungen auf deinem Bildschirm zu "Passwort vergessen?" folgen und dieses so ändern. Solltest du andauerende Probleme haben, kontaktiere uns gerne unter [email protected]
Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du das zurücksetzen. Dafür musst du in der App unter „Passwort vergessen?“ den Anweisungen folgen. Du wirst eine Email an deine verbundene Emailadresse erhalten über die du dann ein neues Passwort erstellen kannst.
Die Premium Version der Miku-App kostet € 9.99 pro Jahr. Bitte beachte, dass es sein kann, dass App- und Playstore je nach Land diesen Preis bei der Umrechnung in eine Währung leicht anpassen können.
Dein Miku Premium Abonnement ist mit Kaufabschluss 12 Monate lang gültig. Danach wird dein Abonnement je nach deinen Einstellungen im jeweiligen App-Store entweder wieder herabgestuft oder verlängert.
Alle personenbezogenen Daten, die du anfangs sowie im Verlauf der Nutzung von Miku einträgst, sind nur dir ersichtlich. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Selbst innerhalb unseres Miku Teams können nur ausgewählte Mitarbeiter auf deine personenbezogenen Daten zugreifen. In der Praxis erfolgt solch ein Administratorenzugriff aber eigentlich ausschließlich bei der Behebung von Nutzerproblemen, für die ein Nutzer uns direkt kontaktiert. Darüber hinaus sammelt Miku anonyme Nutzungsdaten (z.B. wieviele Nutzer machen die App jeden Tag auf). Diese werden ebenso nicht an Dritte verkauft und werden wenn, dann nur im aggregierten, vollständig anonymisierten Zustand verarbeitet, beziehungsweise gezeigt.
Die Tagebuch App ist noch kein Medizinprodukt, hat aber die Absicht eines zu werden. Unabhängig davon werden bereits jetzt höchste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllt. Die Speicherung deiner sensiblen Daten erfolgt ausschließlich auf deutschen/europäischen Servern von OVH und entspricht den DSGVO-Anforderungen. Auch alle Drittanbieter von Dienstleistungen, die in die App eingebunden werden, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, sind DSGVO-konform auf europäischem Festland.
Wenn du aus deiner Miku-App ausgeloggt warst, passiert absolut nichts und deine Daten sind sicher. Wenn du in der App angemeldet warst, dann hängt das ein bisschen davon ab ob dein Mobilgerät eine Tastensperre hat oder nicht. Solltest du dir darum Sorgen machen, kannst du uns aber auch jederzeit unter [email protected] kontaktieren und wir können dein Profil auf inaktiv setzen oder löschen.
Teilweise findest du diese Antworten zu deinen Fragen in unseren AGBs sowie unserer Datenschutzerklärung. Solltest du weitere Auskunft darüber verlangen wollen, welche Daten wo erfasst, gespeichert und verarbeitet werden, kannst du uns konkrete Fragen jederzeit unter [email protected] mitteilen.
Wenn du Daten zu deinem Profil ändern möchtest, kannst du das in deinem Profil tun. Dorthin gelangst du vom Startbildschirm indem du rechts oben auf die drei Punkte klickst.
Bist du dir sicher, dass du das tun möchtest? Falls ja, kannst du das in deinem Profil ganz unten machen. Bitte sei dir dessen bewusst, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann.
Manche Dialysierende bezeichnen sich umgangssprachlich als Waschbären. Deshalb ist Miku der Waschbär das Maskottchen dieser Dialyse-App.
Miku wurde vom Startup Carealytix entwickelt, das digitale Produkte im Gesundheitswesen entwickelt. An Miku hat ein bunt gemischtes Team von mehr als einem Dutzend Entwicklern, Designern, Nephrologen und Pflegekräften gearbeitet. Außerdem haben wir uns mit mehreren hundert Patienten, Pflegekräften, Ärzten und Pflegekräften über Probleme, Erfahrungen und Produktideeen ausgetauscht.
Im Moment ist die Miku noch vollständig aus privaten Eigenmitteln finanziert und damit komplett unabhängig von großen Dialyseketten, oder Herstellern aus der Medizintechnik oder Pharmaindustrie.